(1906-1975)
War eine bedeutende politische Theoretikerin, die in Hannover geboren wurde. Nach ihrem Studium der Philosophie in Königsberg und Berlin zog sie 1924 nach Marburg, um bei Martin Heidegger zu studieren, zu dem sie eine enge, aber später komplizierte Beziehung hatte. In Marburg entwickelte sie wichtige philosophische Grundlagen und beschäftigte sich intensiv mit existenziellen Fragen, die ihre späteren Werke prägten. Obwohl sie nur kurz in Marburg lebte, spielte diese Zeit eine Schlüsselrolle in ihrer intellektuellen Entwicklung. Arendt floh vor den Nazis, nachdem sie 1933 in Gestapohaft gekommen war, zunächst nach Paris und nach dem Einmarsch der Nazis in Frankreich 1941 weiter von Lissabon in die USA, wo sie zu einer einflussreichen Denkerin wurde, bekannt vor allem durch Werke wie "The Human Condition". Am heutigen „Tannenberg“ hat man Ihr mit der Hannah-Arendt-Straße ein Denkmal in Marburg gesetzt.